Technische Evolution im Autosektor: die Zukunft beginnt heute
2015-09-03 09:10:44
Automatisch einparken
Viele Automatisierungsprozesse haben schon zu praxistauglichen Innovationen beigetragen oder werden in absehbarer Zeit auf den Markt kommen. So kann eine optimierte automatische Einparkhilfe mittlerweile vor allem größere Autos vor kleinen Schäden schützen. Größere „Schlitten“ sind eben schwieriger in kleine Parklücken zu manövrieren. Nehmen wir zum Beispiel den neuen 7er BMW. Der wird mit einem Remote Control Parking-System ausgestattet. Der Wagen ist praktisch in der Lage, selbstständig einzuparken - mit oder ohne Fahrer am Steuer! Das Auto muss lediglich vor der Parklücke positioniert werden.Letzteres ist bei Autos mit aktivem Einpark-Assistent auch schon nicht mehr nötig. Diese Funktion ist u.a. zu finden beim BMW i3 und verschiedenen Modellen von Volkswagen und Mercedes-Benz. Mithilfe dieses Systems "sucht" das Auto sich selbst einen geeigneten Parkplatz.
Active Cruise Control
Die Cruise Control, oder auch Abstandsregeltempomat bzw. ADR (Automatische Distanzregelung) genannt, ermöglicht die automatische Einstellung eines bestimmten Sicherheitsbstandes zu anderen Fahrzeugen. Die Variante 2.0, die so genannte Active Cruise Control, dient vor allem der Fahrsicherheit und der Erleichterung des Fahrens auf Autobahnen. Auch im Stop-and-go-Verkehr hat sich dieses System als sehr praktisch erwiesen.Nähern Sie sich einem stehenden Fahrzeug oder einem Stau, hält Ihr Wagen automatisch auf sicherem Abstand. Sobald sich das vor Ihnen befindliche Fahrzeug wieder in Bewegung setzt, startet Ihr Auto ebenfalls. Dadurch sollen Auffahrunfälle verhindert werden. Die Active Cruise Control ist sicher eines der momentan fortschrittlichsten automatischen Systeme für Fahrsicherheit auf dem Markt und ein großer Schritt in Richtung des selbstständigen Autos.Online-Assistenz gefällig?
In Zukunft wird es voraussichtlich immer mehr Autos geben, die online mit einer oder mehreren Zentralen verbunden sind. Das beste Beispiel dafür ist das moderne OnStar-System von Opel. Mithilfe von OnStar können Autos fernbedient werden. Man kann jederzeit eine Fahrzeugdiagnose per App durchführen lassen. Es gibt eine automatische Unfallhilfe, einen Diebstahl-Notfallservice und noch mehr. Wird bei einem Unfall der Airbag aktiviert, wird automatisch ein Signal an eine speziell dafür eingerichtete Unfallzentrale gesendet. Sie werden sofort kontaktiert, um sich schnellstmöglich nach Ihrem Befinden zu erkundigen und im Notfall umgehend Hilfe schicken zu können.
Mobiler Gesundheitscheck
Eine nicht geringe Anzahl von Verkehrsunfällen wird durch Menschen verursacht, die während der Fahrt die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlieren, weil Sie krank sind bzw. gesundheitliche Totalausfälle haben. Stellen Sie sich zum Beispiel vor, was passiert, wenn jemand plötzlich einen Zuckerschock oder einen Herzinfarkt auf der Autobahn bekommt. Darum forschen Autohersteller nach einer Möglichkeit, den Gesundheitszustand von Autofahrern in Echtzeit zu messen. Momentaner Vorreiter auf diesem Gebiet ist Ford. Schon seit einigen Jahren forscht der amerikanische Autogigant nach einer Lösung für das so genannte ‚Health Monitoring‘.
Ihr Kommentar
Ihr Kommentar